Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Urvolk Maya - Abstammung und Herkunft

Herkunftsanalyse bestellen

Wo ist der Ursprung der Maya?

Die Urheimat der Maya lag im nördlichen Mexiko, von wo sie in prähistorischer Zeit nach Süden zogen. Ausgelöst wurde diese Wanderbewegung durch den Siedlungsschub der Uto-Azteken, die um 2500 v. Chr. begannen, aus der Region im Südwesten der heutigen USA nach Süden zu drängen. Diese Südbewegung hat sämtliche seßhafte Populationen im nördlichen Mexiko betroffen. Die Maya fanden im Hochland von Guatemala eine neue Heimat. Von dort sind sie später auch in die Tiefebene abgewandert und haben die gesamte Halbinsel Yucatan besiedelt. Siedlungskontinuität in jener Region läßt sich seit dem frühen 2. Jahrtausend v. Chr. nachgewiesen.

Wie ist die Kultur der Maya?

In ihrer Blütezeit stellten die Maya eine mächtige Hochkultur dar. Man spricht zumeist von einer Maya-Kultur; tatsächlich gibt es auch viele Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Fundstellen aus der Vergangenheit – doch stehen hinter dieser Kultur verschiedene Völker mit miteinander mehr oder weniger eng verwandten Maya-Sprachen.
Die kulturelle Entwicklung einiger regionaler Maya-Populationen erreichte schon in vorchristlicher Zeit zivilisatorisches Niveau. Wichtige Anfangsimpulse für die Entwicklung einer Hochkultur erhielt die Maya-Bevölkerung durch den Einfluß der olmekischen Zivilisation, die den Nachfolgekulturen spezialisierte und verfeinerte Kulturtechnologien bereitstellte. Hierzu gehören die Monumentalarchitektur (u.a. Pyramidenbau), entwickelte Techniken der Keramikherstellung, der Bildhauerkunst und Steinschneiderei (z.B. Jade), das Kalenderwesen und der Schriftgebrauch.
Berühmt sind die Maya für den Anbau von Mais, ihre Mathematik und für ihren hochentwickelten Kalender, geschrieben in Maya-Schrift. Die mittlerweile weitgehend entzifferte Schrift war bis zur Ankunft der Spanier das einzige bekannte vollentwickelte Schriftmedium in Amerika. Kunsthandwerk (Bearbeitung von Stein, Keramik, Holz, Textilien) und Malerei waren hochentwickelt, Metallverarbeitung (Gold, Silber, Kupfer) spielte erst spät und fast nur für rituelle Zwecke eine Rolle, nicht für die Werkzeugherstellung. In den Städten gab es bis zu 75 m hohe Stufenpyramiden, Maya-Akropolis, Paläste, Observatorien und Ballspielplätze.

Was ist die jüngere Geschichte der Maya?

Der Zusammenbruch der Maya-Gesellschaft im 9./10. Jahrhundert ist Gegenstand einer breiten und langanhaltenden Forschungsdiskussion.
Entgegen einer weitverbreiteten Auffassung ist das Volk der Maya nicht untergegangen: Wohl wurde die präkolumbische Elite der Maya von den spanischen Konquistadoren im 16. Jahrhundert ausgerottet, der größte Teil der Maya-Bevölkerung überlebte aber, und zwar als Arbeitssklaven der Großgrundbesitzer. Die heutigen Maya bilden allerdings keine politische Einheit mehr.
Heute leben rund 6,1 Millionen Maya in Mexiko (auf Yucatán, in Chiapas und in Tabasco) sowie in Belize, in Guatemala, in Honduras und in El Salvador, wobei die ursprünglich in El Savador lebenden Pocomam und Chortí im 20. Jahrhundert in ihrer eigenständigen Kultur und Sprache infolge staatlich gewalttätiger Unterdrückung ausgerottet wurden. Die heutige Mayareligion ist eine Mischung aus Christentum und alten Maya-Traditionen.

Genetische Urvölker von iGENEA

Juden Wikinger Kelten Germanen Basken alle Urvölker anzeigen

Der DNA-Test und meine überraschenden familiären Wurzeln: Neue Erkenntnisse über die Räbers

Eine Reise in meine familiäre Vergangenheit durch einen DNA-Test von iGENEA hat unerwartete Erkenntnisse gebracht. Überraschend relevante Verbindungen zu einem Teilen Norddeutschlands, sowie eine historische Bindung zu einer übersehenen religiösen Gruppe haben ein neues Verständnis meiner Wurzeln gewährleistet und meinen Platz in der Welt neu geordnet.
» Erfahrungsbericht von H. Räber

Überraschende Erkenntnisse: Wie mein DNA-Test von iGENEA meine Sicht auf meine Vorfahren veränderte

Als mutmaßliche Nachfahrin der berühmten Mazza-Familie in Italien, erfuhr ich durch einen DNA-Test bei iGENEA eine erstaunliche Vielfalt meiner genetischen Abstammung. Diese unerwarteten Ergebnisse haben mein Verständnis von mir selbst und meiner Familiengeschichte tiefgreifend verändert.
» Erfahrungsbericht von Q. Mazza

iGENEA DNA-Test: Faszinierende Erkenntnisse über meine Wurzeln und den Nachnamen MacMillan

Nach dem Durchführen eines DNA-Tests von iGENEA erhielt ich tiefgreifende Einsichten in meine Herkunft, speziell über meinen Nachnamen, MacMillan. Der Test enthüllte, dass meine Vorfahren zur Haplogruppe H gehören und wahrscheinlich aus den schottischen Highlands stammen.
» Erfahrungsbericht von B. MacMillan

So funktioniert die DNA-Herkunftsanalyse

Eine Speichelprobe genügt, um Ihre DNA zu erhalten. Die Probeabnahme ist einfach und schmerzlos und kann zu Hause durchgeführt werden. Mit dem im Probeabnahme-Set beigelegten Umschlag senden Sie die Proben ein.

Testkit bestellen
Testkit erhalten
Proben abnehmen

ganz einfach und schmerzlos zu Hause

Proben einsenden

mit dem beiliegenden Umschlag

Ergebnis

online nach ca. 6-8 Wochen

Deine Herkunftsanalyse
-10%