Das DNA-Profil von König Richard III. von England
Sind Sie verwandt mit König Richard III. von England?
Entdecken Sie eine mögliche familiäre Verbindung mit König Richard III. von England und vergleichen Sie sich auch mit vielen anderen berühmten Personen!
Die DNA von König Richard III. von England
Richard III., König von England, ist eine der kontroversesten Persönlichkeiten der britischen Geschichte. Geboren am 2. Oktober 1452, regierte er von 1483 bis 1485, bis er in der Schlacht von Bosworth von Henry Tudor, dem späteren König Heinrich VII., besiegt wurde. Richard war der letzte König aus dem Haus Plantagenet und sein Tod wird oft als das Ende des Mittelalters in England angesehen.
Richard III. war der jüngste überlebende Sohn des Richard Plantagenet, 3. Herzog von York, und Cecily Neville. Zu seinen Geschwistern gehörten Edward IV., der König von 1461 bis 1470 und von 1471 bis 1483, sowie George, Herzog von Clarence. Diese Nachkommen der Plantagenets waren eng in den Machtkampf der Rosenkriege involviert, einer bitteren Auseinandersetzung zwischen den Häusern York und Lancaster um die englische Krone.
Richard III. hatte eine bemerkenswerte Körperbehinderung, sein Rücken war gekrümmt, was möglicherweise auf Skoliose zurückzuführen ist. Dies tat jedoch seiner Fähigkeit, den Thron zu halten und in der Schlacht zu kämpfen, keinen Abbruch. Richard ist außerdem durch das Drama „Richard III.“ von William Shakespeare in Erinnerung geblieben, in dem er als machthungriger Intrigant und Mörder dargestellt wird.
An der Macht gekommen durch die Erklärung seiner beiden Neffen, die sogenannten "Prinzen im Tower", als illegitim und ihre folgende vermutliche Ermordung, war Richards Regierungszeit von Unruhen und Rebellionen geprägt. Richards Herrschaft führte letztendlich zur Gründung des Hauses Tudor und zu einer neuen Ära in der englischen Geschichte.
Im August 2012 erfolgte die Ausgrabung des vermuteten Grabes von Richard III. in einem Parkplatz in Leicester. DNA-Analysen bestätigten im Februar 2013 die Identität der Überreste. Die Erkenntnisse aus dieser Analyse trugen dazu bei, das Verständnis von Richard III., seiner Herkunft und seiner Gesundheit erheblich zu erweitern.
Die DNA-Analyse konnte auch die zirkulierenden Gerüchte über Richards väterliche Abstammungslinie entlarven. Aufgrund der Analyse des männlichen Y-Chromosoms stellten die Forscher fest, dass zwischen dem Y-Chromosom von Richard und einigen seiner heutigen Nachkommen in direkter, reiner männlicher Linie eine Diskrepanz besteht.
Die Auswertung der mitochondrialen DNA, die nur von der Mutter an das Kind weitergegeben wird, ergab eine Übereinstimmung zwischen den Überresten von König Richard III. und den Nachkommen seiner Schwester, Anne von York. Dies bestätigte die mütterliche Linie des Königs.
Bezüglich der väterlichen Linie stellte sich heraus, dass Richard der Haplogruppe G-P287 angehörte. Eine Haplogruppe ist eine Gruppe von Genen in einem Organismus, die gemeinsam vererbt werden und Überlegungen zur Verwandtschaft ermöglichen. Die Zugehörigkeit zu dieser spezifischen Haplogruppe ist relativ selten in Westeuropa und widerspricht den genealogischen Aufzeichnungen, die behaupten, dass Richard aus dem Hause Plantagenet stammt - einer Familie, die der Haplogruppe R1b angehört.
Insgesamt zeigt die Kontroverse um die Erblichkeit und die DNA-Ergebnisse von Richard III., wie modernste Wissenschaft dazu beitragen kann, unsere Vorstellungen von historischen Persönlichkeiten zu präzisieren und sogar zu ändern. Die Forschungsarbeiten zu Richard III. haben unser Verständnis von ihm und seiner Zeit stark erweitert und ermöglichen es uns, eine der bekanntesten Geschichten Englands zu rekonstruieren.
König Richard III. von England gehörte in der väterlichen Linie der Haplogruppe G an und in der mütterlichen Linie der Haploruppe J.
Die DNA-Profile weiterer berühmter Personen
Fragen und Antworten zum DNA-Test
Wie lange dauert eine DNA-Herkunftsanalyse?
Nachdem wir die Proben erhalten haben, dauert es in der Regel 6-8 Wochen bis die ersten Resultate vorliegen. Je nach Test ist das Ergebnis damit bereits vollständig oder es folgen weitere Untersuchungen.
Wie kann ich eine DNA-Herkunftsanalyse für jemand anderen bestellen?
Wenn Sie ein Testset für jemanden online bestellen und bezahlen möchten geben Sie bitte die Adresse der anderen Person im Kommentarfeld an, wenn wir das Testset direkt an diese Person schicken sollen. Ebenso können Sie die Bestellung telefonisch oder per E-Mail vornehmen.
So funktioniert die DNA-Herkunftsanalyse
Eine Speichelprobe genügt, um Ihre DNA zu erhalten. Die Probeabnahme ist einfach und schmerzlos und kann zu Hause durchgeführt werden. Mit dem im Probeabnahme-Set beigelegten Umschlag senden Sie die Proben ein.
per Telefon, E-Mail oder auf der Website
Lieferung dauert wenige Tage
ganz einfach und schmerzlos zu Hause
mit dem beiliegenden Umschlag
online nach ca. 6 - 8 Wochen