Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Nußbickel - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'N'

Nußbickel: Was bedeutet der Familienname Nußbickel?

Der Nachname Nußbickel ist ein Familienname, der sowohl aus Deutschland als auch aus Österreich stammt. Er ist von der althochdeutschen Wortwurzel "nûs" abgeleitet, was auf Deutsch "Nuss" bedeutet. Der Familienname Nußbickel stammt aus der Zeit, als Familiennamen auf konkrete Merkmale wie Charakterzüge, physische Eigenschaften oder Berufe bezogen waren.

Der Name Nußbickel ist dazu ein Beispiel für einen Nachnamen, der eher eine Berufsbezeichnung hast als ein reines Familienzugehörigkeitsmerkmal oder sogar ein spezielles Erkennungsmerkmal. Laut Familiengeschichtsexperten stammt der Nachname Nußbickel aus der Zeit des Mittelalters und weist auf all jene hin, die ihren Lebensunterhalt als Nusserzeuger, Nusshändler oder mit der Herstellung und dem Verkauf von Nussprodukten verdient haben.

Es gibt verschiedene Varianten des Namens Nußbickel, die in Deutschland und Österreich aber gemeinsam geläufig sind. Dazu zählen unter anderem die Namen Nußbickeler, Nüsseler, Nußbaumer oder Natzeler. In Deutschland gehört der Nachname Nußbickel seit dem 14. Jahrhundert zu den ältesten Familiennamen überhaupt.

Es gibt also eine lange Tradition, die mit dem Familiennamen Nußbickel verbunden ist und die wiederum auf die Tätigkeit als Nusserzeuger oder Nusshändler zurückgeht. Obwohl der Name aus dem Mittelalter stammt, ist er immer noch ein bekannter und üblicher Familienname, der sowohl in Deutschland als auch in Österreich gesprochen und geschrieben wird.

Herkunftsanalyse bestellen

Nußbickel: Woher kommt der Name Nußbickel?

Der Nachname Nußbickel stammt ursprünglich aus dem deutschen Sprachraum. Er kann auf verschiedene Arten interpretiert werden und bezieht sich ursprünglich auf jemanden, der einen Nußknacker herstellt oder verkauft. Es ist nicht überraschend, dass der Nachname in vielen Teilen Deutschlands verbreitet ist. Er ist besonders in Rheinland-Pfalz, Bayern und Nordrhein-Westfalen verbreitet. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Nachname jedoch auch auf viele andere Teile Europas und sogar in die USA ausgebreitet.

In manchen Fällen stammt der Name Nußbickel auch von einem Werkzeug, das zur Bearbeitung von Holz verwendet wird. In anderen Fällen kann er auch auf jemanden zurückgeführt werden, der einen Wald oder ein Dorf lebt. Es gibt auch einige andere Theorien über die Herkunft des Nachnamens. In jedem Fall wird der Nachname heute weltweit in vielen Ländern verbreitet.

Der Name Nußbickel wird normalerweise auch in reinen Nußbickel-Familien weitergegeben. Familienmitglieder, die den Nachnamen Nußbickel tragen, stammen meist aus der gleichen Familie ab und haben ein gemeinsames Erbgut und eine gemeinsame Geschichte.

Varianten des Nachnamens Nußbickel

Nußbickel ist ein häufiger deutscher Nachname, der aus zwei Teilen besteht: 'Nuß' und 'bickel'. Der Name ist seit dem 16. Jahrhundert in Deutschland belegt.

Der größte Teil der Nußbickel-Varianten ist recht ähnlich, obwohl es einige Unterschiede in der Schreibweise gibt. Am häufigsten sind Nussbickel, Nussbüchel, Nuszbickel, Nuszbüchel Hess und Nusssbickel. Variationen mit einem Doppel-S statt einem einfachen S sind auch gebräuchlich, so dass man Nussbickel auch als Nusssbickel oder Nusssbüchel finden kann.

Weitere Variationen des Namens sind Nüßbickel, Nüßbüchel, Nüszbickel, Nüszbüchel, Nüssbickel, Nüssbüchel und Nüsssbickel. Es gibt abhängig von verschiedenen Dialekttheorien auch andere Schreibweisen wie Nusspickel, Nüßpickel, Nußpickl, Nüßpickl, Nüsspickl, Nüßbikkel, Nüssbikkel und Nüßsbickel.

In jüngerer Zeit sind manche Dialekte dazu übergegangen, das 's' am Ende des Namens wegzulassen. Aus Nußbickel ist in diesen Dialekten der Name Nußbicke geworden.

Es gibt auch einige ähnliche Nachnamen, die, obwohl sie nicht den Namen Nußbickel tragen, doch eine direkte Verbindung haben. Dazu gehören Nußbeck, Nußbacher, Nußbäcker, Zigarre und Zickel. Alle diese Namen stammen vom althochdeutschen Wort "Nus" ab, das für "Nuss" stand.

Es gibt auch Nachnamen, die denselben Ursprung haben und denen Ähnlichkeiten in der Schreibweise und Aussprache mit dem Namen Nußbickel gemein haben. Dazu gehören Nußbaum, Nußorient, Nußform, Nußschale, Nußzange und Nuzie. Diese Namen werden in Deutschland aber viel seltener gefunden als Nußbickel.

Berühmte Personen mit dem Namen Nußbickel

  • Elke Nußbickel-Wingenter: Elke Nußbickel ist eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen und Synchronsprecherinnen. Sie war in mehr als vierzig Spielfilmen, einer TV-Serie und mehr als tausend Hörspielen zu hören. Zu ihren bekannten Rollen gehören die der Esmeralda in Der Glöckner von Notre Dame und die Figur Marge Simpson in der Zeichentrickserie Die Simpsons.
  • Hermann Nußbickel: Hermann Nußbickel war ein deutscher Bildhauer, der vor allem für seine skulpturalen Arbeiten angezogen wurde, die vor allem mit religiösen und mythologischen Themen verbunden sind. Seine bekannteste Arbeit ist das Monument der Unterwerfung von Wilhelm von Oranien in Dordrecht, das in den Niederlanden errichtet wurde.
  • Elisabeth Nußbickel: Elisabeth Nußbickel war eine deutsche Malerin und graphic artist, die mehrere religiöse Gemälde in gotischen und neogotischen Motiven geschaffen hat. Sie hat auch einige mehr modernere und abstrakte Gemälde in verschiedenen Stilen gemalt.
  • Kurt Nußbickel: Kurt Nußbickel war ein deutscher Jazz-Saxophonist. Er war bekannt für seine flüssige und atemberaubenden Techniken sowie seine unglaubliche improvisatorische Fähigkeiten. Er hat mehrere Jazz Alben gemacht und war ein Pionier des deutschen Jazz.
  • Franz Nußbickel: Franz Nußbickel war ein deutscher Komponist, der für seine symphonischen und kammermusikalischen Werke bekannt ist. Seine Musik wurde mehrmals aufgeführt und wurde vom Deutschen Nationaltheater aufgezeichnet. Einige seiner bekanntesten Werke sind Lieder aus dem Kupferstich und Orchestersuite in C-Dur.

Weitere Nachnamen

NußbickerNußbickl

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Nußbickel" schreiben

Deine Herkunftsanalyse
-10%