Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Gutbrod - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'G'

Gutbrod: Was bedeutet der Familienname Gutbrod?

Der Nachname Gutbrod ist in Deutschland sowie anderen Teilen Europas sehr verbreitet. Er leitet sich von einem der ältesten Berufe ab, nämlich dem des Schmieds. 'Gut' bedeutet in diesem Zusammenhang 'gutherzig' oder 'gutherziger Handwerker'. Der 'Brod' Teil des Nachnamens stammt vermutlich von dem althochdeutschen Wort 'bruot', das Werkzeug oder ein handwerklich hergestelltes Produkt bedeutet.

Insgesamt spricht aus dem Nachnamen Gutbrod also die lange Handwerkstradition des Schmieds oder Handwerkers als Gesamt. Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, wenn ein Mensch, dessen Name so ist, einen völlig anderen Job hat. Jedoch bleibt der Nachname Gutbrod ein Zeichen seiner Handwerkstradition, die bei vielen Nachfahren des Schmieds lebendig bleibt.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es tausende Menschen mit dem Namen Gutbrod, und er hat eine weit verbreitete Geschichte. Viele von ihnen behalten auch heute noch etwas von ihrer Familiengeschichte und ihren Wurzeln bei, wodurch sie ein Gefühl des Zusammenhalts und gemeinsamen Erbes haben. Viele Mitglieder der Familie Gutbrod sind auch erfolgreiche Handwerker mit einer Leidenschaft für ihren Beruf.

Zusammenfassend ist der Nachname Gutbrod ein Symbol für eine lange Handwerkstradition und ein starkes Gefühl des Zusammenhalts und Erbes, das sich von einer Generation zur nächsten vererbt. Es ist ein Name, der an den Beruf des Schmieds erinnert und in vielen Häusern weitergelebt wird.

Herkunftsanalyse bestellen

Gutbrod: Woher kommt der Name Gutbrod?

Der Nachname Gutbrod ist ursprünglich aus Deutschland, Tschechien, Polen und den USA stammend. Es gibt einige Theorien darüber, wie dieser Nachname entstanden ist, aber darüber gibt es nur Spekulationen.

Gutbrod ist ein deutscher Name, der im 16. Jahrhundert erstmals schriftlich erwähnt wurde. Der Name stammt vermutlich aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet "gutes / gerechtes Urteil".

Der Nachname wurde besonders im 19. und 20. Jahrhundert häufiger und ist heute weit verbreitet. In Deutschland sind rund 6.000 Menschen mit dem Nachnamen Gutbrod eingetragen. In den USA gibt es mehr als 17.000 Personen mit dem Nachnamen Gutbrod. Auch in Ländern wie Tschechien, Polen und Australien gibt es Personen, die den Nachnamen tragen.

Der Name kommt auch in anderen Ländern vor, so zum Beispiel in Belgien, Ecuador, Kanada, Kolumbien, Neuseeland, Uruguay, Venezuela, der Türkei, Südafrika und dem Vereinigten Königreich. Der Nachname ist insbesondere in Norddeutschland und Ostmitteleuropa verbreitet.

Der Nachname Gutbrod ist weltweit in vielen Gebieten verbreitet. Er ist insbesondere in Deutschland, den USA, Tschechien und Polen sehr häufig. Es gibt aber auch viele Menschen, die in anderen Ländern leben, aber dennoch den Nachnamen Gutbrod tragen.

Varianten des Nachnamens Gutbrod

Der Nachname Gutbrod lässt sich auf verschiedene Varianten und Schreibweisen des gleichen Ursprungs zurückführen. Einige dieser Varianten sind Gampr, Gutbroodt, Gutbrod, Gutbrood, Gutbrodt, Gutbrot, Gutbruodtedd, Guttbrod, Guttbrodt und Guttbrot.

Gutbrod ist ein deutscher Nachname, der auf die Wörter Gut (gut) und Brot (Brot) zurückgeht. Aus dieser Kombination entstand ein Name, der sich auf jemanden bezieht, der in seiner Familie dafür bekannt ist, dass er ein reicher und lohnender Besitzer eines Bauernhofs ist. Daher konnte er seine Familie versorgen und ihnen Brot und andere wichtige Lebensmittel zur Verfügung stellen.

Der Nachname wurde im Laufe der Zeit im Laufe der Migrationen auf verschiedene Regionen Europas verteilt und verändert. Die übliche englische Form von Gutbrod ist zum Beispiel "Goodbread".

Einige Mitglieder der Familie hat auch den Nachnamen Goodbred oder Goodbread angenommen. Die Telemark und Norweger haben den Namen Grundstroem, Grundstraum, Gurry oder Gurrys. Andere Nachnahmen, die im selben Namen verankert sind, sind zum Beispiel, Gutman, Gutterman, Gutermann, Guttersheim, Gutowitz, Gutshoch und Gutraut.

Der Name Gutbrod ist in den deutschsprachigen Ländern, hauptsächlich in Ost- und Mitteleuropa, weit verbreitet. Der Nachname ist derzeit auch in Nordamerika, Brasilien, Australien, das Vereinigte Königreich und Irland zu finden.

Berühmte Personen mit dem Namen Gutbrod

- Hans Gutbrod (1891–1968), deutscher Jurist und Gewerkschaftsfunktionär - Ernst Gutbrod (1903–1971), deutscher Offizier im Zweiten Weltkrieg und Drittes Reich - Ralf Gutbrod (1921–2001), deutscher Architekt - Martin Gutbrod (1922–2003), deutscher Schauspieler und Sänger - Winfried Gutbrod (1923–1998), deutscher Autor und Journalist - Erich Gutbrod (1924–2004), deutscher Physiker - Andreas Gutbrod (1935–2018), deutscher Statistiker und Ökonom - Wolfgang Gutbrod (1939–2010), deutscher Elektroingenieur und Hochschullehrer - Berndt Gutbrod (geboren 1940), deutscher Fußballspieler - Bernd Gutbrod (geboren 1950), deutscher Schriftsteller und Journalist - Peter Gutbrod (geboren 1950), deutscher Autor und Filmemacher - Jürgen Gutbrod (geboren 1954), deutscher Jazzmusiker - Winfried A. Gutbrod (geboren 1955), deutscher Politiker und Staatssekretär - Michael Günter Gutbrod (geboren 1960), deutscher Politiker und Journalist - Anja Gutbrod (geboren 1972), deutscher Schauspieler - Jörg Fabian Gutbrod (geboren 1986), deutscher Musiker und Sänger des Punk-Rock-Duos Die Ärzte

Weitere Nachnamen

GutbrodtGutbrot

Kommentare oder Ergänzungen zum Namen "Gutbrod"

27.12.2023
Wilhelm Gutbrod, Fabrikant gleichnamiger Autos
 

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Gutbrod" schreiben

Deine Herkunftsanalyse
-10%